
Das „Leben“ lehren und besprechen ist zum wichtigen Inhalt des Bildungsauftrags geworden.
Zusammensetzung des Schülerrates
Er setzt sich aus allen Klassensprechern der Schule zusammen. Die Klassensprecher werden vorher, in geheimer Wahl, ermittelt. Für die „Erwachsenen“-Leitung ist Herr Sauer zuständig.
Treffen
In regelmäßigen Abständen (ca. einmal im Monat) sich die Mitglieder des Gremiums zusammenfinden und auch mit der Schulleitung besprechen.
Ziele
Wir wollen den Kindern eine Stimme verleihen und sie in bestimmte Schulbelange mit einbeziehen. Sie sollen (unter Anleitung) Raum bekommen, um Meinungen und Interessen zu formulieren und zu vertreten. Im Schülerrat werden die Grundlagen der Demokratie: Teamwork, Akzeptanz, Toleranz und Konfliktfähigkeit, gestärkt und weitergebildet.
Aufgaben
In vielfältige klassenübergreifende Entscheidungen soll der Schülerrat seine Ideen einbringen. Das kann, zum Beispiel die allgemeinen Schulregeln, bevorstehende Feste und Höhepunkte oder die Pausengestaltung betreffen.
Klasse | Klassensprecher | Stellvertreter |
---|---|---|
2a | Emma Stolz | Charlotte Menzel |
2b | Pauline Scharf | Toni März |
3a | Franz Schröder | Annika Menzel |
3b | Jonas Leidhold | Luna Ditrich |
3c | Emilia Wieland | Kimberly Oeser |
4a | Johann Helbig | Luise Scharf |
4b | Sara Kazemi | Max Denklau |